Mit dem KGS DocumentRouter kann ein Unternehmen Dokumente unterschiedlichster Quellen (Scan-, Fax-, E-Mail-, Filesysteme, externe Output-Management- oder Legacy-Systeme) in SAP nutzbar machen. Der KGS DocumentRouter ist damit ein universeller Input-Manager und einsetzbar für alle SAP ArchiveLink©-zertifizierten Archivsysteme, Dokumenten Management Systeme und Enterprise Content Management-Systeme. Er unterstützt alle SAP-Ablageszenarien, u. a. frühes Archivieren und spätes Archivieren mit Barcode, archiviert Belege in jedem ArchiveLink©-konformen Archivsystem und baut die Verknüpfungen zu SAP-Business Objekten auf. Die Software ist auf allen Java-konformen Hardware- und Betriebssystemplattformen lauffähig, unterstützt alle SAP-Module und kann auch das SAP DVS (Dokumentenverwaltungssystem) mit Dokumenten externer Quellen befüllen.
Der KGS DocumentRouter eignet sich hervorragend für den Massenimport großer Datenmengen aus Fremdquellen nach SAP. Diese transportiert er im Upload-Verfahren nach einer vorgegebenen Logik in das Ziel-System und verknüpft sie dort mit den SAP-Business Objekten. Die Kommunikation mit SAP findet über die standardisierte SAP ArchiveLink©-Schnittstelle statt. EDI-Daten können ebenfalls mittels KGS DocumentRouter zentral nach SAP eingesteuert und dort verknüpft werden. Die Input-Lösung fungiert dabei als EDI-„Archivar“ und legt die EDI-Daten nach den gesetzlichen Vorgaben ab. Um den Compliance-Anforderungen gerecht zu werden, wird dabei auch die vom Gesetzgeber geforderte maschinenlesbare Form umgesetzt.
Flyer - KGS DocumentRouter