
Vom 22. bis 25. März 2021 lädt das IT-Onlinemagazin die SAP-Community zu seinem virtuellen Jahreskongress ein. Im Rahmen des Online-Events referieren am 23. März 2021 Benny Schröder (KGS Software GmbH) und Armin Rehm (EnBW) über die Vorteile einer CMIS-gesteuerten Dokumentenarchivierung.
Im Fokus der diesjährigen IT-Onlinekonferenz steht die Frage, wie sich IT-Entscheider auf die SAP-Zukunft vorbereiten können. Wichtige Bereiche sind dabei das Management und die Archivierung von Dokumenten. Für das Jahr 2021 lässt sich schon jetzt ein deutlicher Trend hin zur CMIS-Schnittstelle erkennen. Wie aber können sich Unternehmen vom traditionellen ArchiveLink-Ansatz trennen? Was sind die Voraussetzungen für den Wechsel und welche Vorteile bringt dieser mit sich?
Diese und andere Fragen beantworten Benny Schröder und Armin Rehm in ihrem Praxisvortrag. Armin Rehm, Servicemanager, EnBW Energie Baden-Württemberg AG: „Der Wandel in der IT-Landschaft, die sich ändernden Rahmenbedingungen und neue technische Möglichkeiten bedingen auch neue Schnittstellen.“ In seinem Vortrag beschreibt er was ihn veranlasst hat, das CMIS-Projekt frühzeitig anzugehen und wie er die konkrete Umsetzung gesteuert hat.
Benny Schröder, Head of R&D, KGS Software GmbH: „SAP hat CMIS als Schnittstelle zur Archivierung von Dokumenten und Daten gesetzt. In den Cloud Services spielt ArchiveLink schon heute keine Rolle mehr. Wie der Übergang gelingt und was mit den Unmengen an archivierten Dokumenten und Daten passieren soll, bleibt jedoch unbeantwortet. Hier sehen wir uns in der Verantwortung unsere Kunden aktiv zu unterstützen.“ Deshalb liefert Schröder in seinem Präsentationspart die technischen Details und Spezifikationen für den Technologie-Wechsel.
Über KGS Software GmbH
Die KGS Software GmbH steht seit über 25 Jahren für höchste Kompetenz im Bereich der SAP-Archivierung. Weltweit vertrauen führende Unternehmen – wie Lufthansa Group, Procter & Gamble, BMW oder Kärcher – auf die Lösungen von kgs. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen, wie beispielsweise Microsoft SharePoint, werden mittels cloud-nativer, performanter Software migriert und archiviert.
Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint kgs alle Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloud-Technologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. tia® unterstützt die SAP-Schnittstellen ArchiveLink®, ILM und CMIS. Mit der weltweit ersten von SAP zertifizierten CMIS-Schnittstelle wurde kgs' Technologieführerschaft im Dokumentenmanagement 2022 erneut bestätigt. kgs hat ihren Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main sowie eine Niederlassung in Atlanta, Georgia.
Pressekit
Eine Auswahl von Presse-Material zu kgs finden Sie hier:
Download Pressekit
Johanna Zinn
Head of Marketing & SalesDev