








Das ist kgs: unsere Mission
Wir archivieren - nur intelligenter: Die KGS Software GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist für Top-Unternehmen weltweit seit über 20 Jahren der digitale Archivspezialist. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen werden mittels performanter, schlanker Software migriert und archiviert.
Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive - vereint der Archivhersteller seit 2020 alle KGS Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloudtechnologien und hat den Blick auf die neuen SAP Themen, wie S/4HANA und CMIS gerichtet. Seit 2005 zertifiziert KGS für die SAP weltweit ArchiveLink® und ILM-Schnittstellen und ist globaler SAP Value Added Solutions Partner. Darüber hinaus wurde die tia® CMIS Schnittstelle 2022 von SAP als erste im Markt offiziell zertifiziert.

Vorteile der kgs tia® Lösung für Dokumente und Daten
Unsere Kunden - gemeinsame Erfolge
Es besteht Handlungsbedarf
Haben Sie bei den vielen Initiativen der SAP noch im Blick, wo die Reise in Sachen Dokumentenmanagement, Archivierung, ArchiveLink®, CMIS, SAP Cloud Plattform und Co. hingeht? Die Welt dreht sich schnell. Es besteht Handlungsbedarf, wenn auch Sie vor einer der folgenden Herausforderungen stehen:
Wenn Sie planen, Cloudsysteme oder hybride Szenarien zu implementieren, ist der Zeitpunkt gekommen, auch die Dokumentenverwaltungs-Strategie zu überdenken. Es lassen sich neue zentrale Archivierungskonzepte aufsetzen, aber vor allem ist ein neuer cloudfähiger und über SAP hinaus nutzbarer Schnittstellenstandard für das Handling gefragt: CMIS (Content Management Interoperability Services).
Vor allem für SAP zentrierte Unternehmen, die die Transformationsprozesse nach S/4HANA angehen oder angehen wollen, sind Überlegungen zur kostensensitiven und flexiblen Daten- und Dokumentenverwaltung sehr wichtig. Die HANA Datenbank ist in großen Volumina sehr teuer und damit, den "Keller" vor dem "Umzug" zunächst aufzuräumen, schaffen Unternehmen häufig erst den technischen Business Case für S/4HANA.
ArchiveLink als bekannter SAP eigener Standard für die Archivierung von Dokumenten wird das Cloud-Zeitalter nicht überleben. Ein Umstieg der aktuellen ArchiveLink Bestände auf den neuen SAP unabhängigen und komplett cloud-optimierten Standard CMIS ist jedoch zum richtigen Zeitpunkt entweder via Migration oder mit einer smarten Proxy-Lösung mit wenig Aufwand zu realisieren
Unternehmen, wie EnBW, 1&1 und Trumpf haben festgestellt: eine smarte, schlanke Archivierung ihrer SAP Daten und Dokumente kann ihr funktionsüberladenes kostspieliges DMS oder ECM-System vollumfänglich ersetzen. Der ROI ist schnell gerechnet und die Migration ohne Einschränkungen für die User durchgeführt. Hier bietet es sich an, einen PoC (Proof of Concept) aufzusetzen, der alle Fälle beleuchtet und ein klares Bild über den Umfang liefert.